Die Vogelbeere (Eberesche), wird bei uns auf dem Abelhof zu Schnaps gebrannt. Vogelbeerbrand wird von Schnapskennern wegen dem edlen Aroma sehr geschätzt.
Die Herstellung des Vogelbeerschnaps ist aufwendig und die Ergiebigkeit beim Brennen ist nicht besonders groß. Aus diesem Grund ist der Brand auch sehr kostbar.
Von der Ernte bis zum Brand
Jedes Jahr im September werden die Vogelbeeren mit Hilfe einer Leiter vom Baum gepflückt, da diese nicht von selber herabfallen. Jede einzelne Beere wird nun vom Stiel gelöst und danach, meist händisch, durch ein Sieb gerebelt.
Da nach diesem Vorgang noch recht viele Blätter mit dabei sind, kommen die Beeren in eine Windmühle. Dort werden die Blätter durch den Wind herausgeblasen.
Die roten Vogelbeeren werden anschließend noch leicht gequetscht, damit die Beeren aufbrechen und sich ihr fabelhafter Geschmack entfalten kann.
Zum Schluss werden die Beeren in große Fässer (ca. 100 Liter) mit Wasser und einer speziellen Hefe gemaischt. Die Ausbeute bei 100 Liter Maische beträgt etwas 1,3 Liter bester Vogelbeerschnaps.
In diesem Sinne sagen wir Prost!