Diese Woche haben wir das schöne Wetter ausgenutzt, um im Winter wieder genug Heu für die hungrigen Tiere zu haben.


Wenn das Wetter mitspielt, sind wir in einer Woche mit den ersten Schnitt fertig. Der Großteil der Heuernte wird getrocknet und gepresst.
Immerhin müssen im Winter davon 25 Mutterschafe, 7 Mutterkühe, 3 Haflinger, 2 Isländer, 1 Pony, 2 Esel und die Ziegen davon leben. Der Traktor ist eine tolle Hilfe und erleichtert diese Arbeit enorm.
Heuernte anno dazumal
Vor rund 80 Jahren war das die gesamte Heuernte um weitaus beschwerlicher und zeitaufwendiger. Auch waren viele Helfer von Nöten. So auch für meine Oma vor rund 80 Jahren. Sie erzählte mir gerne davon, wie die Arbeit einst von Statten ging.
So begann die Arbeit schon um 3.00 Uhr in der Früh. Gemäht wurde von Hand mit der Sense. Anschließend wurde das Futter mit einer Gabel angestreut. Sobald das Futter dann etwas trockener, wurde es per Hand gewendet.
Somit hat die Bauernfamilie rund um die Uhr eine sehr schwere Arbeit verrichtet.