Direkt zum Inhalt
Menu ≡

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig

Die Nutzung dieser Internetseite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich, jedoch werden einige Daten automatisiert erfasst, gespeichert und verarbeitet, die entweder für die reibungslose Funktion dieser Webseite unbedingt erforderlich sind (Cookies) oder auf die wir keinen Einfluss haben (Provider Log-Dateien).

Wenn ein Nutzer sich entschließt, dem Betreiber dieser Internetseite personenbezogene Daten zu überlassen, dann unterliegen diese Daten sowie der Umgang damit den strengen Bestimmungen der EU Datenschutz-Grundverordnung sowie den datenschutzrechtlichen Gesetzen der Republik Österreich.

Gleichzeitig bestätigt die Person (Nutzer), dass sie das 14. Lebensjahr vollendet hat, da eine Einwilligung zur Überlassung personenbezogener Daten in Österreich ab diesem Alter gestattet ist. Eine Ausnahme bildet das Online-Formular zur Gutschein Bestellung. Wir akzeptieren nur Bestellungen von Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

  1. Kontakt und für Datenschutz verantwortlich:
  2. Sonja Stocker
  3. Rohrmoosstraße 47
  4. 8971 Schladming
  1. Telefon: +43 3687 61121
  2. E-Mail: info@abelhof.at

1. Personenbezogene Daten:

  • 1.1. Definition personenbezogene Daten:

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Beispiele für personenbezogenen Daten:

  • * Personalien und Stammdaten (Nachname, Vorname, Adresse, Mail Adresse, Staatsangehörigkeit, Telefon- und Faxnummer, Geburtsdatum, Familienstand, Kundennummer sowie Sprache und KFZ-Kennzeichen usw.);
  • * Legitimationsdaten in Reisedokumenten (Passnummer, Passdaten, Geburtsdatum, ausstellende Behörde, Laufzeit, Nationalität) und Ausweisen (Personalausweis, Führerschein etc. samt ausstellender Behörde und Laufzeit);
  • * Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen, insbesondere mit EC-Karten, Daten zu Kreditkarten, Bankkarten und Bankdaten (IBAN, BIC);
  • * Aufenthaltsdauer sowie mit dem Aufenthalt zusammenhängende Destinationen, Hotels, Kontaktpersonen, Konditionen, Special Services, Gesundheitsdaten, Vielfliegernummer, persönliche Vorlieben, die Sie uns bekannt geben;
  • * Bild- und Tondaten;
  • * Sensible Daten und viele mehr;

Die Erhebung von den angeführten Daten wird auf ein absolutes Minimum beschränkt. Es werden nur jene Daten erhoben, die für das jeweilige Kontakt-, Geschäfts- oder Vertragsverhältnis unbedingt erforderlich sind.

  • 1.2. Erhebung personenbezogene Daten:

Wenn ein Nutzer uns über diese Internetseite personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, so erfolgt dies seitens des Nutzers auf freiwilliger Basis.

  • 1.3. Nutzung personenbezogene Daten im Zuge eines Kontaktes oder Anfrage:

Zur Kontaktaufnahme oder Absenden einer Anfrage (zum Beispiel Buchungsanfrage) stellen wir neben einer E-Mail Adresse auch ein Online-Formular zur Verfügung. Bei diesem Service werden personenbezogene Daten zum Zwecke und nur für die Dauer der Bearbeitung der Kontaktaufnahme gespeichert.

Eine Weitergabe der vom Nutzer angegebenen Daten an Dritte oder ein Abgleich dieser erfolgt nicht, ausgenommen wir sind zur Weitergabe der Daten aufgrund zwingender Rechtsvorschriften an Behörden und staatlichen Institutionen verpflichtet.

  • 1.4. Nutzung personenbezogene Daten im Zuge einer Gutschein Bestellung:

Zur Bestellung eines Gutscheines stellen wir ein Online-Formular zur Verfügung. Sie müssen als Gutschein-Besteller mindestens 18 Jahre alt sein. Bei diesem Service werden personenbezogene Daten und sachliche Dateninhalte zur ordentlichen Abwicklung des Bestell- und Bezahlprozesses und der Buchhaltung gespeichert.

Eine Weitergabe der vom Nutzer angebenen Daten an Dritte oder ein Abgleich dieser erfolgt nicht, außer wir sind zur Weitergabe der Daten aufgrund zwingender Rechtsvorschriften an Behörden und staatlichen Institutionen verpflichtet.

  • 1.5. Nutzung und Weitergabe personenbezogene Daten im Zuge einer Reservierung bzw. Buchung einer Unterkunft:

Personenbezogene Daten, die im Zuge einer Geschäftsverbindung bekanntgegeben werden, werden von uns im Rahmen des Geschäftsverhältnisses erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden nur für Zwecke der Leistungserbringung und der Administration verwendet.

Eine Weitergabe von personenbezogene Daten erfolgt im Zuge der Tourismusabgaben an die Gemeinde Schladming sowie an die ARGE Schladming-Dachstein Sommercard, Ramsauerstraße 756, 8970 Schladming.

Eine Weitergabe von personenbezogene Daten an weitere Dritte oder ein Abgleich erfolgt nicht, sofern wir nicht zur Weitergabe der Daten aufgrund zwingender Rechtsvorschriften an Behörden und staatlichen Institutionen verpflichtet sind.

Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen.

  • 1.6. Nutzung personenbezogene Daten im Zuge eines Kommentares oder Rezension:

Nutzer dürfen auf dieser Internetseite über ein Online-Formular Kommentare und Rezensionen hinterlassen.

Bei diesem Service werden neben personenbezogene Daten (Namen, E-Mail und Website) noch die IP Adresse des Nutzerrechners sowie das Datum und die Uhrzeit gespeichert. Durch diese Speicherung sichern wir uns ab, sollte der Verfasser Rechte Dritter verletzen oder widerrechtliche Texte (zum Beispiel Hasspostings) übermitteln und einspeichern.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder Abgleich dieser wird nicht durchgeführt, ausgenommen bei gerichtlichen oder verwaltungsrechtlichen Verletzungen durch den Verfasser über Aufforderung der Strafbehörden im Rahmen der gesetzlich geltenden Bestimmungen

  • 1.7. Nutzung personenbezogene Daten in Form von Bildmedien:

Wenn uns Nutzer freiwillig personenbezogene Daten in Form von Bildmedien in digitaler Form überlassen, sind wir berechtigt, diese Bilder und Videos zu speichern und auf dieser Internetseite zu veröffentlichen. Nutzer erteilen uns mit der Übermittlung des Bildmaterials zugleich die Einwilligung dazu.

Eine Weitergabe der vom Nutzer übermittelten Bildmedien an Dritte oder Abgleich dieser erfolgt nicht.

  • 1.8. Schladming Dachstein Sommercard:

Umfassende Informationen zum Externer LinkSchladming Dachstein Sommercard › Datenschutz.

2. Cookies

Wir setzen an manchen Stellen essentielle Cookies (First-Party-Cookies) ein, um den Nutzern einen bestmöglichen Service und Nutzerfreundlichkeit zu bieten. Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und gewährleisten die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Wir nutzen kein Webtracking oder Cookies für Analysen oder Werbung, jedoch sind Dienste von Drittanbietern (beispielsweise Spamschutz bei Kommentaren durch Google reCaptcha) oder durch Verlinkung dieser Webseiten eingebunden, auf deren Cookies (Third-Party-Cookies) wir keinen Einfluss haben. Das heißt, die Cookies dieser externen Dienste werden erst bei Klick auf die betreffenden verlinkten Webseiten (Ausnahme Google reCaptcha) aktiv.

  • 2.1. Was sind Cookies und wie kann man diese ablehnen?

Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt und speichert, um zum Beispiel Nutzerinformationen, Nutzerverhalten und die verwendete IP-Adresse zu übertragen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Der Browser kann auch so eingestellt werden, dass das Setzen von Cookies verhindert oder das Setzen der Textdateien angezeigt wird. Bei den gängigen Browser können bereits gespeicherte Cookies wieder gelöscht werden.

  • 2.2. Was sind First-Party-Cookies?

First-Party-Cookies werden ausschließlich von der Domain (Website) gesetzt, auf der ein Nutzer gerade surft und werden von Browsern nicht domainübergreifend zugänglich gemacht.

  • 2.3. Was sind Third-Party-Cookies?

Third-Party-Cookies werden von dritten Domainen gesetzt, also nicht durch jene Website, auf der sich ein Nutzer gerade befindet.

  • 2.4. Welche First-Party-Cookies werden von uns eingesetzt?

Wir setzen zumeist sogenannte Sessioncookies (Session ID) ein, die nach dem Schließen des Browsers sofort wieder gelöscht werden. Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

  • Cookie Deklaration:
  1. Name: PHPSESSID
  2. Anbieter: Betreiber dieser Website
  3. Zweck: Beibehalten des Nutzer Sitzungsstatus bei Seitenaufrufen
  4. Laufzeit: Dauer der Sitzung
  1. Name: hidecookie
  2. Anbieter: Betreiber dieser Website
  3. Zweck: Beibehalten der Einstellung des Cookie Layer Status durch den Nutzer
  4. Laufzeit: Dauer der Sitzung
  1. Name: wordpress_test_cookie
  2. Anbieter: Betreiber dieser Website
  3. Zweck: Überprüfung, ob der Browser Cookies akzeptiert
  4. Laufzeit: Dauer der Sitzung

3. Dienste von Drittanbietern:

  • 3.1 Einbindung von Facebook durch Verlinkung:

Auf dieser Internetseite sind externe Verlinkungen zu dem Sozialen Netzwerk „Facebook“ integriert, um unsere Produkte und Leistungen zu bewerben sowie mit Kunden oder Nutzer zu kommunizieren. Facebook wird vom Unternehmen Facebook mit Sitz in Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, (Ireland) – ein Tochterunternehmen von Facebook Inc. mit Sitz in 471 Emerson St. Palo Alto, CA 94301-160, (USA) – betrieben.

Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer sehr wichtig ist, handelt es sich hiebei um keine Plugins, sondern um Grafik- oder Textlinks. Dadurch wird bei einem Besuch auf dieser Internetseite keine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Nutzers und den Facebook-Servern hergestellt. Facebook erhält erst Information, wenn der Nutzer die Links anklickt oder mit seinem jeweiligen Benutzerkonto angemeldet ist.

Bei Besuch unserer Facebook-Seite werden von Facebook Cookies gesetzt. Damit werden personenbezogene Daten und Nutzungsverhaltens (IP-Adressen, Datum, Uhrzeit, besuchte Seiten etc.) verarbeitet. Aus diesen Informationen werden anonymisierte, statistische Daten über die Seitenaktivität erstellt und uns automatisch bereitgestellt (Insights). Wir sind gemäß Artikel 26 Datenschutz-Grundverordnung gemeinsam mit Facebook für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dabei stützen wir uns auf berechtigte Interessen, da die Präsenz und Optimierung der Angebote auf Facebook ohne der Verarbeitung dieser Daten nicht möglich wäre.

Wenn Sie Bedenken haben und mit der Nutzung von Facebook nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Dienst von Facebook zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an die Server von Facebook zu verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Browser durch entsprechende Einstellungen das Setzen von Cookies verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall Facebook nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Auch ein Ausloggen aus den jeweiligen Benutzerkonto verhindert, dass Facebook das Benutzerkonto des betreffenden Nutzers unserer Internetseite zuordnen kann.

Mehr Informationen: Facebook Insight | Datenschutz von Facebook | EU-US-Datenschutz (EU-US Privacy Shield) | Datenschutzbeauftragter.

  • 3.2. Einbindung bzw. Verlinkung zu Vimeo (Videos):

Auf dieser Internetseite sind Videos durch Verlinkung eingebunden, die vom Unternehmen und Fremdanbieter Vimeo gehostet werden.

Die Videos sind nicht durch einen Iframe oder Fremdcode eingebunden, sondern mit einem Grafik- oder Textlink. Dadurch wird bei einem Besuch auf dieser Internetseite keine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Nutzers und den Vimeo-Servern hergestellt. Die Vimeo-Server erhalten erst Information, wenn der Nutzer die Links anklickt oder mit seinem jeweiligen Benutzerkonto angemeldet ist.

Vimeo ist ein Unternehmen von Vimeo LLC mit Sitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011, (USA).

Bei Aufruf einer Seite mit einem eingebetteten Video wird eine Verbindung zu den Vimeo hergestellt und dabei das Video auf der Internetseite dargestellt. Dabei werden personenbezogene Daten und Dokumentation über Nutzungsverhaltens durch Setzen von Cookies verarbeitet. Sollten Sie gleichtzeitig bei ihrem Vimeo Konto angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem Vimeo Konto zugeordnet. Ein Ausloggen aus den jeweiligen Benutzerkonto vor dem Besuch unserer Website verhindert dies.

Wenn Sie Bedenken haben und mit der Nutzung von Vimeo nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Dienst von Vimeo zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an die Server von Vimeo zu verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Browser durch entsprechende Einstellungen das Setzen von Cookies verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall Vimeo nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Nähere Informationen: Datenschutz von VimeoExterner Link | Zertifizierung: EU-US-Datenschutz (EU-US Privacy Shield)Externer Link.

  • 3.3. Einbindung von Google reCaptcha:

Auf dieser Internetseite ist der Google Dienst „reCaptcha“ integriert, um Eingabeformulare vor Spam und unbefugten Zugriffen zu schützen. Google reCaptcha gehört zu dem Unternehmen Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, (USA).

Der Zweck ist jener, dass die Eingabe in Formularen durch einen Menschen und nicht automatisiert und missbräuchlich durch programmiertes Spambot durchgeführt wird. Bei Nutzung von reCaptcha werden die IP-Adresse, die Nutzereingabe in Formularen und weitere Nutzerinformationen bzw. Nutzerverhalten – die für den Dienst reCaptcha notwendig sind – an Google zur weiteren Verwendung übertragen. Dabei erfolgt vorher durch Google innerhalb von Staaten, die der Europäischen Union angehören oder in anderen Vertragsstaaten, die dem Abkommens des Europäischen Wirtschaftsraumes angehören, eine Kürzung der IP-Adresse. Nur in Ausnahmefällen wird die komplette IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt, wo diese dann gekürzt wird.

Diese Daten werden an Google im Auftrag vom Betreiber der Internetseite zum Zwecke der Aufwertung des Dienstes reCaptcha übermittelt. Eine Zusammenführung durch Google der übertragenen IP-Adresse mit anderen „Google-Daten“ erfolgt nur, wenn der User bei der Nutzung Dienstes reCaptcha mit seinem Google-Konto angemeldet ist. Ein Ausloggen vor dem Klick bzw. Engabe von Nutzerdaten in reCaptcha verhindert dies.

Mehr Informationen: Google DatenschutzExterner Link | Zertifizierung: EU-US-Datenschutz (EU-US Privacy Shield)Externer Link.

  • 3.4. Kognitiv-Dienst:

Auf dieser Internetseite ist der Kognitiv-Dienst, der vom Bundesverband für „Urlaub am Bauernhof in Österreich“ (Urlaub am Bauernhof) zur Verfügung gestellt wird, integriert, um Buchungen und Anfragen abzuwickeln. Kognitiv-Dienst gehört zu dem Unternehmen Seekda GmbH (a Kognitiv Company) mit Niederlassung in 1070 Wien, Neubaugasse 10/15.

Buchungen werden über den Auftragsverarbeiter Kognitiv (Seekda GmbH) vom Portal „Bundesverband für Urlaub am Bauernhof in Österreich“ abgewickelt.

Mehr Informationen: Datenschutz Urlaub am BauernhofExterner Link und über Nutzungsbedingungen und Cookies direkt auf der Online-Buchungsseite Online BuchenExterner Link.

4. Rechte der Nutzer:

  • 4.1. Widerruf und Auskunft über personenbezogene Daten:

Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Nutzung seiner personenbezogene oder geschäftliche Daten zu widerrufen sowie jederzeit Auskunft über die im Rahmen der Nutzung erhobenen Daten zu verlangen.

  • 4.2. Berichtigung und Löschung von personenbezogene Daten:

Sie sind berechtigt, in dem gesetzlich vorgesehenen Rahmen die Berichtigung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wir werden dem Verlangen des Nutzers unentgeltlich nachkommen, sofern die Daten nicht bereits gelöscht wurden und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien, dsb@dsb.gv.at).

5. Datenübertragung und Datensicherheit:

Unser Internetauftritt verfügt über ein SSL-Zertifikat. Dadurch werden die Nutzerdaten bei der Übertragung verschlüsselt und somit sicher übertragen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der sorgfältige und sichere Umgang mit personenbezogenen Daten ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir schützen Ihre Daten vor unbefugten Zugriff und Verlust. Daher werden die Daten in einer durch technische Maßnahmen sicheren Umgebung oder auf externen Datenträger gespeichert. Der Umgang mit Ihren Daten ist nur von wenigen Befugten möglich.

6. Serverdaten (Server Logfiles):

Unser Webhosting Provider erhebt aus technischen Gründen Daten über Zugriffe auf dieser Internetseite und speichert diese als Server Logfiles ab. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung dieser Daten.

  1. Folgende Serverdaten werden erhoben und protokolliert:
  2. IP-Adresse/Hostnahme des zugreifenden Rechners,
  3. Datum und Uhrzeit des Zugriffes,
  4. Verwendeter Browsertyp und Browserversion des Nutzers,
  5. Verwendestes Betriebssystem des Nutzers,
  6. Referrer Url (Quelle und Verweis über Herkunft des Nutzers – normalerweise eine Url),
  7. Menge der übertragenen Daten in Bytes;

Die erhobenen Daten dienen nur statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Die Daten lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Wir behalten unser aber vor, die Server Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

7. Personen in Bildmedien:

Wenn wir auf dieser Internetseite Fotos oder Videos aus dem eigenen Archiv verwenden, auf denen Menschen als bestimmmte Personen erkennbar sind, so haben wir von diesen Menschen vor der Veröffentlichung deren Einwilligung dafür erhalten.

Wenn erkennbare Personen in Bildmedien anderer Urheber abgebildet sind, so werden diese Fotos und Videos unter Einhaltung des Urheber- und Lizenzrecht veröffentlicht und die Einholung der Einwilligung der abgebildeten Personen obliegt dem betreffenden Urheber.

8. Verweise und Links:

Unser Internetauftritt enthält fallweise Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Verantwortung übernehmen.

Für die Inhalte und Datenschutz der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

9. Änderung dieser Bestimmungen zum Datenschutz:

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen gemäß dem jeweils geltenden Datenschutzrecht zu ändern und anzupassen. Bei Nutzer, bei den personenbezogene Daten erhoben wurden, gelten diese Änderungen nur bei deren Zustimmung.

Wir ersuchen unsere Nutzer, sich regelmäßig über diese Erklärungen zum Datenschutz zu informieren.

Appartements Abelhof in Schladming
nach oben