Mittwoch-Krapfen nannte meine Oma diese Lieblingsspeise von unserer Familie. Ob groß oder klein da gibt es kein Gemecker beim Mittagessen.
Zutaten für 4 Personen:
- 400 Gramm Mehl uni.
- Salz,
- 4 Esslöffel Öl,
- Kochend heißes Wasser;

Mittwoch-Krapfen nannte meine Oma diese Lieblingsspeise von unserer Familie. Ob groß oder klein da gibt es kein Gemecker beim Mittagessen.
Zutaten für 4 Personen:
Am 21. Dezember war die Wintersonnenwende, der Thomastag ist der kürzeste Tag des Jahres und die längste Nacht.
Gemütlich in der Stube bei einen Häferl Tee, damit die Füße wieder warm werden.
weiterlesen „Socken stricken zur Wintersonnenwende“Ganz klein und unbeholfen mit ungefähr 14 Tagen Lebenserfahrung werden die Gänsebabys in ihr neues zu Hause gebracht.
Die noch scheuen Tiere finden sich nach ein paar Tagen Eingewöhnung gut zurecht.
weiterlesen „Gänsefüßchen“Die Vogelbeere (Eberesche), wird bei uns auf dem Abelhof zu Schnaps gebrannt. Vogelbeerbrand wird von Schnapskennern wegen dem edlen Aroma sehr geschätzt.
Die Herstellung des Vogelbeerschnaps ist aufwendig und die Ergiebigkeit beim Brennen ist nicht besonders groß. Aus diesem Grund ist der Brand auch sehr kostbar.
weiterlesen „Vogelbeerschnaps“Sommerzeit ist selfmade Zeit – von verschiedenen Sirupsorten oder wie es bei uns in Schladming heißt Anrichtsäfte. Die Rezepturen dieser Säfte aus heimischen Kräutern und Pflanzen werden von Generation zu Generation weitergegeben.
In den langen, kalten Wintermonaten holen wir uns Energie und Kraft aus den frischen und vitaminreichen Kräutern und Säften. Das stärkt auch unser Immunsystem und hält gesund. Natürlich Bio und selbstgemacht schmeckts halt am besten.
weiterlesen „Lavendelsaft, Melissensaft oder Pfefferminzsaft“